stagnieren

stagnieren

* * *

sta|gnie|ren [ʃta'gni:rən] <itr.; hat:
in einer Bewegung, Entwicklung nicht weiterkommen:
die Wirtschaft des Landes stagniert.
Syn.: sich festfahren, ins Stocken geraten, stocken.

* * *

sta|gnie|ren auch: stag|nie|ren 〈V. intr.; hatstocken, stillstehen, beharren (Geschäft, Entwicklung) [<lat. stagnare „überschwemmt, gestaut sein“; zu stagnum „stehendes Gewässer“]

* * *

sta|g|nie|ren <sw. V.; hat [lat. stagnare = gestaut, überschwemmt sein, zu: stagnum = stehendes Gewässer, See, Lache, zu: stare = stehen] (bildungsspr.):
in einer Bewegung, Entwicklung nicht weiterkommen; stillstehen, stocken:
die Wirtschaft [des Landes], die Produktion, der Absatz, der Export stagniert.

* * *

sta|gnie|ren <sw. V.; hat [lat. stagnare = gestaut, überschwemmt sein, zu: stagnum = stehendes Gewässer, See, Lache, zu: stare = stehen] (bildungsspr.): in einer Bewegung, Entwicklung nicht weiterkommen; stillstehen, stocken: die Wirtschaft [des Landes], die Produktion, der Absatz, der Export stagniert [schon seit mehreren Monaten]; dass dieses Europa stagniert, das sehen wir (Bundestag 189, 1968, 10232); Das Theater heute stagniert (Saarbr. Zeitung 27. 12. 79, 4); ... trotzdem war dieses Jahr das glücklichste in meinem ansonsten eher stagnierenden Dasein (Erné, Kellerkneipe 156); das Gewässer stagniert (Geogr.; steht ohne sichtbaren Abfluss).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stagnieren — stagnieren …   Deutsch Wörterbuch

  • stagnieren — V. (Mittelstufe) geh.: in seiner Entwicklung stecken bleiben Beispiel: Die Gehälter stagnieren schon seit einem Jahr …   Extremes Deutsch

  • Stagnieren — (lat.), stillstehen, stocken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stagnieren — (lat.), stillstehen, stocken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • stagnieren — Vsw stillstehen per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. stāgnāre unter Wasser stehen, nicht abfließen , zu l. stāgnum stehendes Gewässer, Lache, Tümpel , zu l. stāre stehen . Die Bedeutungsentwicklung …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stagnieren — anhalten, ins Stocken geraten, nicht vorangehen/weitergehen/weiterkommen, sich nicht weiterentwickeln, ruhen, stecken/stehen bleiben, stillstehen, stocken, unterbrochen sein, zum Stillstand gekommen sein; (geh.): erlahmen; (ugs.): auf der Stelle… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stagnieren — (lat.) ins Stocken geraten, sich festfahren Weil sich die beiden Parteien nicht einigen können, stagnieren die Verhandlungen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • stagnieren — stag·nie·ren; stagnierte, hat stagniert; [Vi] geschr; etwas stagniert etwas bleibt in seiner Entwicklung stehen ≈ etwas steht still, etwas stockt <die Wirtschaft, eine Entwicklung> || hierzu Stag·na·ti·o̲n die; , en; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stagnieren — sta|gnie|ren auch: stag|nie|ren 〈V.; Wirtsch.〉 stocken, stillstehen, beharren [Etym.: <lat. stagnare »überschwemmt, gestaut sein«; zu stagnum »stehendes Gewässer«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • stagnieren — sta|gni̲e̲|ren: stocken, sich stauen (z. B. vom Blut in den Gefäßen) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”